5% RABATT FÜR ALLE PRODUKTE - CODE: WAYBEAUTY
Gratisversand ab 42,01 €

Shop-Regeln

§ 1. Definitionen

  1. Bestimmungen - diese Bestimmungen, die die Regeln für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Regeln für die Erfüllung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags und die Regeln für das Beschwerdeverfahren festlegen. Im Rahmen der elektronisch erbrachten Dienstleistungen sind die Bestimmungen die in Art. 6 Abs. 1 lit. 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
  2. Kunde - eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  3. Verbraucher - ein Verbraucher im Sinne von Art. 22 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Nach der gesetzlichen Definition ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  4. Eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen führt und einen Kauf nicht gewerblicher Art tätigt – eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn der Inhalt dieses Vertrags zeigt, dass er dafür keinen gewerblichen Charakter hat Person, die sich insbesondere aus dem Gegenstand der Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen über die Wirtschaftstätigkeit zur Verfügung gestellt werden, deren Gesetz das Recht gewährt: vom Vertrag zu den den Verbrauchern gewährten Bedingungen zurückzutreten , die Bestimmungen über verbotene Klauseln in Vertragsmustern und Haftung aus der Gewährleistung für Mängel an verkauften Sachen anzuwenden.
  5. Verkäufer:

    GK Hair Polska sp. z o.o.,
    tel. ,
    office@waybeauty.eu,
    NIP 5242750339,
    REGON 146078049.

  6. Die Adresse des Sitzes des Verkäufers:

    Modlińska 335E,
    03-151 Warszawa.

  7. Online-Shop - eine vom Verkäufer betriebene Website, die unter den folgenden E-Mail-Adressen erreichbar ist: waybeauty.eu, über die der Kunde Informationen über die Waren und ihre Verfügbarkeit erhalten und die Waren kaufen oder den Service bestellen kann.
  8. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Waren / Erbringung von Dienstleistungen / Lieferung von digitalen Inhalten (falls zutreffend), der über den Online-Shop geschlossen wird.
  9. Waren – ein beweglicher Gegenstand, den der Kunde im Online-Shop kaufen kann.
  10. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Online-Shops - ein Dokument mit detaillierten Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist Anhang 3 der Verordnung und auf der Website verfügbar https://waybeauty.eu/ger-privacy-and-cookie-notice.html
  11. Dauerhaftes Medium – bezeichnet ein Material oder Werkzeug, das es dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, an ihn persönlich adressierte Informationen in einer Weise zu speichern, die einen zukünftigen Zugriff auf Informationen für einen angemessenen Zeitraum für die Zwecke ermöglicht, für die diese Informationen verwendet werden und die es ermöglichen gespeicherte Informationen unverändert wiederhergestellt werden, insbesondere per Post elektronisch.
  12. Elektronisches Bestellformular – ein elektronisches Bestellverfahren, das der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt.
  13. Elektronisches Rücksendeformular - ein elektronisches Verfahren zur Rücksendung, das der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt; verfügbar um https://waybeauty.eu/returns-open.php.
  14. Elektronisches Beschwerdeformular - ein elektronisches Beschwerdeverfahren, das der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt; verfügbar um https://waybeauty.eu/rma-open.php.
  15. Absenden der Bestellung – Bestätigung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Bestellen und bezahlen“ durch den Kunden, die als Abgabe einer verbindlichen Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages mit dem Verkäufer gilt.
  16. Konto - eine im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers gespeicherte Datenmenge über einen bestimmten Kunden und die von ihm aufgegebenen Bestellungen und abgeschlossenen Fernabsatzverträge, mit deren Hilfe der Kunde Bestellungen aufgeben und rechtzeitig stornieren kann oder Fernabsatzverträge bearbeiten und abschließen.
  17. Bewertung des Bestellservices und Bewertung einzelner Waren - Subjektive Aussagen und Bewertungen des Kunden in Form von Sternen von 1 bis 5 für den Online-Shop nach Abschluss der Bestellung.

§ 2. Allgemeine Bestimmungen

  1. Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:
    1. Abschluss von Online-Verkaufsverträgen - für Waren, die im Online-Shop verkauft werden,
    2. die Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos als Teil des Online-Shops,
    3. Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen - der Kunde kann seiner Bestellung eine Meinung oder einen Kommentar hinzufügen,
    4. Versand von E-Mails, in denen der Verkäufer den Eingang der Bestellung bestätigt, eventueller Zahlungseingang, Annahme der Bestellung zur Ausführung.
  2. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
    1. Webbrowser in der aktuellen Version, z.B.:
      • Firefox
      • Chrome
      • Microsoft Edge
    2. jedes Programm zum Anzeigen von Dateien im PDF-Format.
  3. Der Verkäufer stellt diese Bedingungen zusammen mit den Anhängen über den Link auf der Hauptseite vor Abschluss des Fernabsatzvertrags, während und nach Abschluss des Fernabsatzvertrags zur Verfügung. Der Käufer kann es herunterladen und ausdrucken.
  4. Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den bereitgestellten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsniveau der bereitgestellten Dienste entsprechen, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des Erwerbs und der Änderung personenbezogener Daten Daten, die von Unbefugten im Internet gesendet werden.

§ 3. Aufträge

  1. Eine Bestellung im Online-Shop kann über das Konto aufgegeben werden oder die Option zum Kauf ohne Registrierung gewählt werden, wobei ein internes Konto erstellt wird, auf dessen Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann. Das interne Konto wird solange aufrechterhalten, bis die Daten aus dem System gelöscht oder das Konto gesperrt wird.
  2. Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist. Die Auswahl der bestellten Ware erfolgt durch Hinzufügen zum Warenkorb. Das elektronische Bestellformular gibt <span> m. </span> in an. welche Waren, zu welchem ​​Preis und in welchen Mengen der Kunde an den von ihm angegebenen Ort bestellen möchte. Der Kunde ergreift auf der Grundlage der angezeigten Meldungen geeignete technische Schritte.
  3. Nachdem der Kunde alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird eine Zusammenfassung der getätigten Bestellung angezeigt. Die Bestellübersicht enthält Informationen über: Identifikationsdaten des Verkäufers, Gegenstand der Bestellung, Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Waren, einschließlich Lieferkosten und anderer, falls vorhanden, gewählter Zahlungsmethode, gewählter Liefermethode, Lieferzeit und Kosten.
  4. Wenn der Vertragsgegenstand die Lieferung von digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem materiellen Medium aufgezeichnet sind, oder von Dienstleistungen, die elektronisch oder aus der Ferne erbracht werden, stimmt der Verbraucher in einem zusätzlichen Kontrollkästchen, das für die Aufgabe einer Bestellung erforderlich ist und sich auf dem elektronischen Bestellformular befindet, zu: „Ich stimme zu zur Lieferung der digitalen Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, oder zum Beginn der Dienstleistung vor Ablauf von 14 Tagen ab Vertragsschluss und erkenne den Verlust des Rücktrittsrechts vom Vertrag an ". Der Verkäufer bestätigt den Eingang der oben genannten Zustimmung per E-Mail.
  5. Um eine Bestellung aufzugeben, ist es erforderlich, die im elektronischen Bestellformular als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben, den Inhalt der Bestimmungen zu akzeptieren und die Bestellung durch Drücken der Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ abzusenden.
    1. Das Absenden des elektronischen Bestellformulars durch den Kunden ist eine verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages nach Maßgabe dieser Bestimmungen.
    2. Der Fernabsatzvertrag gilt zum Zeitpunkt der Annahme des elektronischen Bestellformulars durch den Verkäufer als abgeschlossen, was durch die Anzeige einer Nachricht an den Käufer bestätigt wird, die die Annahme der Bestellung bestätigt und deren Nummer angibt.
    3. Nach Abschluss des Fernabsatzvertrages erhält der Kunde per E-Mail eine Bestellbestätigung mit folgendem Inhalt: Bestätigung der Bestellung und endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung und der Allgemeinen Bedingungen des Fernabsatzvertrages (Bestimmungen des Online-Shops mit Anlagen 1 und 2), die Daten des Verkäufers, die Haftung des Verkäufers für die Qualität der Dienstleistung, über die vom Verkäufer nach dem Verkauf erbrachten Dienstleistungen sowie die Art und die Folgen des Rücktritts vom Vertrag. Informationen über Art und Folgen des Rücktritts vom Vertrag sind in Anlage Nr. 1 enthalten.
    4. Bis der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung beginnt:
      1. Der Kunde kann seine Bestellung ändern, indem er die auf der Website des elektronischen Bestellformulars verfügbare technische Lösung verwendet und den gesamten Bestellweg erneut durchläuft. Die Bestellung wird geändert, indem eine neue Bestellung aufgegeben wird, die die zuvor aufgegebene ersetzt. Alternativ wird die vom Kunden geleistete Zahlung mit der neuen Bestellung verrechnet und im Falle einer Überzahlung auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem die Zahlung geleistet wurde.
      2. Der Kunde kann seine Bestellung stornieren, indem er die Option „Bestellung stornieren“ auf der Seite „Elektronisches Bestellformular“ auswählt.
    5. Wenn der Kunde die Bestellung storniert, erstattet der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 3 Werktagen. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat.
    6. Die Auftragserfüllungszeit beträgt 1 bis 30 Werktage ab Vertragsschluss.

§ 4. Zahlung

  1. Der Online-Shop bietet die Möglichkeit, Zahlungen in Form von Vorauszahlungen zu leisten. Die Zahlungsoption mit aufgeschobenem Zahlungstermin ist in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Situationen möglich.
  2. Die Bezahlung der Ware kann auf die bei der Bestellung im elektronischen Bestellformular gewählte Weise erfolgen.


  3. Die derzeit verfügbaren Zahlungsarten in Form von Vorkasse im Online-Shop finden Sie unter https://waybeauty.eu/ger-payments.html.


§ 5. Lieferung

  1. Auf dem elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Versandart aus, indem er die getroffene Wahl markiert.
  2. Falls der Kunde die Ware nicht abholt, was zur Rückgabe der Ware an den Verkäufer führt, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch Abgabe einer Erklärung gegenüber dem Kunden in Form einer E-Mail.
  3. In der unter Punkt 2 genannten Situation ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden die erhaltene Zahlung für die vom Kunden gekaufte Ware unverzüglich zurückzugeben.
  4. Die derzeit verfügbaren Liefermethoden im Online-Shop finden Sie unter https://waybeauty.eu/ger-delivery.html.

§ 6. Rücktritt vom Vertrag - elektronisches Rücksendeformular

  1. Der Käufer, der Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nichtig.
  2. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu den in den Kapiteln 6 und 7 dieses Reglements festgelegten Bedingungen steht auch einer natürlichen Person zu, die ein Einzelunternehmen führt und einen Kauf zu nichtgewerblichen Zwecken tätigt.
  3. Der Verkäufer wird das Recht zur Abgabe einer Rücktrittserklärung durch die in Punkt 2 angegebene Person prüfen. Die Überprüfung erfolgt durch die Prüfung, ob der abgeschlossene Vertrag für diese Person nicht berufsmäßiger Natur ist – was insbesondere durch die Analyse der im Zentralregister und den Angaben zur Wirtschaftstätigkeit angegebenen PKD-Codes erfolgt.
  4. Wenn davon ausgegangen wird, dass der Kauf der Ware durch einen Einzelunternehmer im Online-Shop gewerbsmäßiger Natur war, informiert der Verkäufer unverzüglich, d.h. spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung, die Person, die die Erklärung abgibt dass aufgrund der beruflichen Natur des getätigten Kaufes kein Rücktrittsrecht besteht und somit die Rücktrittserklärung keine Rechtswirkung entfaltet. Wenn die Ware zusammen mit der Rücktrittserklärung physisch zurückgesandt wurde, wird die Ware auf Kosten der Person, die die Erklärung abgibt, an die zuvor in der Bestellung angegebene Adresse zurückgesandt. Die Antwort des Verkäufers erfolgt auf dieselbe Weise wie die Person, die die Erklärung abgibt.
  5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  6. Die Erklärung des Verbrauchers muss seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag klar zum Ausdruck bringen, insbesondere kann der Verbraucher:
    1. Verwenden Sie das elektronische Rücksendeformular, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: https://waybeauty.eu/returns-open.php.
    2. vom Vertrag zurücktreten, indem Sie das Widerrufsformular verwenden, das Anhang 2 ist - indem Sie es an die Adresse des Sitzes des Verkäufers senden.
    3. Der Verkäufer bestätigt unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger die Tatsache, dass er eine Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag erhalten hat, die auf die in den Punkten 1 und 2 angegebene Weise übermittelt wurde.
  7. Zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf der Frist.
  8. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:
    1. für einen Vertrag, in dessen Ausführung der Verkäufer die Ware ausgibt, wobei er verpflichtet ist, sein Eigentum zu übertragen - ab der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und im Falle eines Vertrags, der:
      1. umfasst viele Artikel, die separat, in Chargen oder in Teilen geliefert werden - ab Inbesitznahme des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils;
      2. es besteht in der regelmäßigen Lieferung von Artikeln für einen bestimmten Zeitraum - ab Inbesitznahme des ersten Artikels;
    2. bei anderen Verträgen - ab Vertragsschluss.
  9. Das Formular der Rücktrittserklärung (Anlage Nr. 2 zu dieser Ordnung) und Informationen über die Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag (Anlage Nr. 1 zu dieser Ordnung) werden in elektronischer Form bereitgestellt, die in Punkt 3.5 angegeben ist .3 dieses Reglements.
  10. Das Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für Verträge gemäß Art. 38 des Gesetzes vom 30.05.2014 (Gesetzblatt von 2019, Pos. 134) über Verbraucherrechte, <span> m. </span> in. Einen Termin machen:
    1. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können;
    2. deren Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach Kundenspezifikation angefertigt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
    3. bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine in einer versiegelten Verpackung gelieferte Sache handelt, die nach Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    4. deren Gegenstand Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware sind, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    5. für die Lieferung von digitalen Inhalten und elektronischen Lizenzen, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist und nach Unterrichtung des Unternehmers über den Verlust des Rücktrittsrechts begonnen hat Vertrag;
    6. deren Gegenstand eine schnell verderbliche oder nur kurz haltbare Sache ist und bei der Gegenstand der Dienstleistung Sachen sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind;
    7. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
    8. abgeschlossen durch eine öffentliche Versteigerung;
    9. für die Erbringung von Beherbergungsleistungen, außer zu Wohnzwecken, Warenbeförderung, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag den Tag oder die Dauer der Leistungserbringung angibt;
    10. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt der Unternehmer hat keine Kontrolle;

§ 7. Folgen des Rücktritts vom Kaufvertrag

  1. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung vom Vertrag über den Warenverkauf alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Versandkosten, entsprechend der günstigsten von der angebotenen Versandart Verkäufer.
    1. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet.
    2. Wenn der Verbraucher zur Ausübung des Widerrufsrechts das elektronische Rücksendeformular verwendet, wird das Geld auf die gewählte Weise und auf das vom Verbraucher angegebene Bankkonto zurückerstattet.
  2. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Waren vom Verbraucher selbst abzuholen, kann er die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis seiner Rückgabe erbringt, je nachdem, was zuerst eintritt.
  3. Der Verkäufer kann dem Verbraucher vorschlagen, dass er die Ware selbst abholt. Wenn der Verkäufer jedoch keinen solchen Vorschlag gemacht hat, muss der Verbraucher die Ware unverzüglich an den Verkäufer (oder eine vom Verkäufer zur Abholung ermächtigte Person) zurücksenden, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist Vertrag. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Rücksendung der Ware vor Ablauf der Frist. Die Waren, die der Verbraucher zurücksendet, sind an die Adresse des Sitzes des Verkäufers zu senden.
  4. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, den Wert der Ware zu mindern, wenn er sie auf eine Weise verwendet, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderlich ist.

§ 8. Beschwerden

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern und haftet gegenüber dem Kunden für Sach- und Rechtsmängel der gekauften Ware im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  2. Wenn die Ware Sach- oder Rechtsmängel aufweist, kann der Käufer beim Verkäufer eine Reklamation im Rahmen der Mängelgewährleistung einreichen:
    1. über das elektronische Beschwerdeformular;
    2. schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder per E-Mail an die Adresse office@waybeauty.eu.
    3. Die Mitteilung sollte den nach Ansicht des Käufers bestehenden Mangel der Ware, Ansprüche gegen den Verkäufer und, wenn möglich, den Mangel dokumentieren. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs zu antworten. Wenn er nicht in dem oben genannten geantwortet hat innerhalb der Frist gilt die Beschwerde als angenommen. Der Verkäufer wird dem Käufer schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger eine Antwort auf die Beschwerde zukommen lassen.
    4. Die Schritte, die der Käufer unternehmen muss, um eine Reklamation einzureichen, einschließlich der Art und Weise der Lieferung der Waren an den Verkäufer, sind in den einzelnen Phasen des elektronischen Reklamationsformulars angegeben.
    5. Wenn der Verkäufer die Reklamation als gerechtfertigt anerkennt: Die Kosten des Ersatzes, der Reparatur, einschließlich der Versandkosten im Zusammenhang mit der Reklamation der Ware, gehen zu Lasten des Verkäufers.
    6. Der Verkäufer prüft, ob die Beschwerde einer natürlichen Person, die ein Einzelunternehmen betreibt und einen nicht gewerblichen Kauf tätigt, für diese Person nicht gewerblicher Natur ist. Die Überprüfung erfolgt durch Analyse der im Zentralregister und Wirtschaftstätigkeitsverzeichnis angegebenen PKD-Codes.
    7. Wenn die Streitigkeit aufgrund der vom Verbraucher eingereichten Beschwerde nicht beigelegt wurde, stellt der Verkäufer dem Verbraucher auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger eine Erklärung zu folgenden Punkten zur Verfügung:
      1. die Absicht, die Einleitung eines Verfahrens zur außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten zu beantragen oder der Teilnahme an einem solchen Verfahren zuzustimmen, oder
      2. Weigerung, an der außergerichtlichen Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten teilzunehmen.

§ 9. Feedback

  1. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Abschluss der Bestellung kann der Kunde, der über ein Konto verfügt, in einer E-Mail aufgefordert werden, eine Bewertung des Bestellservices und eine Bewertung einzelner Waren hinzuzufügen. Die Bewertung des Bestellservices und die Bewertung einzelner Waren ist freiwillig und kostenlos, klicken Sie dazu auf den Link, der Sie auf eine gesonderte Seite führt. Innerhalb einer Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die oben genannten Bewertungen nur einmal hinzuzufügen.
  2. Im Rahmen der oben genannten Bewertungen: Der Kunde kann eine Bewertung in Form von Sternen von 1 bis 5 abgeben und eine auf 65.535 Wörter begrenzte mündliche Aussage hinzufügen. Über Bewertungen werden automatisch mit dem Namen und der Stadt des Kunden signiert, die der Kunde bei der Registrierung des Kontos angibt.
  3. Die Bewertungen werden gespeichert und auf der Website des Online-Shops öffentlich präsentiert.
  4. Der Verkäufer überprüft den Inhalt nicht und kontrolliert die Bewertungen zu Bestellungen nicht. Der Käufer ist allein und unabhängig für die im Rahmen der Bewertungen gemachten Aussagen verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, die Bewertungen ganz oder teilweise gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und diesen Bestimmungen zu sperren.
  5. Es ist nicht akzeptabel, Inhalte zu veröffentlichen, die unwahr, irreführend, vulgär, aggressiv, beleidigend oder offensichtlich als sittenwidrig angesehen werden. Ebenso unzulässig ist das Posten von rechtswidrigen Inhalten, die Rechte Dritter verletzen oder einen Akt des unlauteren Wettbewerbs darstellen.
  6. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen, die Links zu externen Websites enthalten, werblichen oder werbenden Charakter haben oder personenbezogene Daten Dritter enthalten. Ebenso ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte einzustellen, insbesondere solche, die einen Akt des unlauteren Wettbewerbs darstellen etc.
  7. Der Kunde ist für die bearbeiteten und eingestellten Äußerungen verantwortlich, insbesondere für die Verletzung von Rechten oder Gütern Dritter
  8. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertungen vor anderen Benutzern des Shops verborgen werden, aber die vergebene Bewertung in Form von Sternen wird in die Gesamtbewertung des Shops und der Waren einbezogen.

§ 10. Geistiges Eigentum

  1. Der Kunde erklärt, dass ihm keinerlei Rechte, einschließlich Urheberrechte oder verwandter Rechte, an den von ihm veröffentlichten Bewertungen und Äußerungen zustehen, mit Ausnahme des Rechts, den Online-Shop in der in den Bestimmungen festgelegten Weise zu nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte aufzunehmen, zu vervielfältigen, zu teilen, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, es sei denn, eine solche Erlaubnis ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen oder den Bestimmungen.
  2. Der Kunde ist zu keinerlei inhaltlichen Eingriffen berechtigt, insbesondere nicht zu Eingriffen in Inhalt, Struktur, Form, Grafik, Funktionsweise oder sonstige Elemente des Online-Shops.
  3. Durch die Veröffentlichung von Bewertungen im Online-Shop, die Werke im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrechte und verwandte Schutzrechte darstellen, gewährt der Verkäufer dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, kostenlose und zeitlich und räumlich unbegrenzte Lizenz zur Nutzung dieser Werke durch den Verkäufer , verbunden mit dem Recht auf Erteilung einer Unterlizenz, das die öffentliche Weitergabe des Werks in der Weise einschließt, dass jeder an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl darauf zugreifen kann (Internet). Die Lizenz wird für alle zum Zeitpunkt der Erteilung bekannten Verwertungsgebiete erteilt, insbesondere für folgende Nutzungsgebiete:
    1. im Bereich der Aufzeichnung und Wiedergabe des Werks durch beliebige Techniken - insbesondere durch Drucken, Reprografie, magnetische oder digitale Aufzeichnung, d. h. unter Verwendung beliebiger Techniken auf jedem audiovisuellen oder visuellen Medium, insbesondere auf audiovisuellen Platten, CDs, Computerplatten, in einem Multimedia Netzwerk, einschließlich Internet und zugehöriger Online-Dienste sowie Vervielfältigung, Aufzeichnung, Nutzung im Internet, Werbung, Vervielfältigung der Aufzeichnung in elektronischer Form im Computerspeicher und in internen und externen Netzwerken,
    2. Verwendung des gesamten Werks oder von Fragmenten oder Elementen des Werks mit der Möglichkeit der Änderung, die sich aus dem Wesen eines bestimmten Online-Mediums ergeben - in allen Veröffentlichungen, insbesondere online, digital, in Newslettern und Informationen, allein oder in Kombination mit anderen Werken oder Fragmenten von Werken; Nutzung ganz oder teilweise für Verkaufsförderung und Werbung, insbesondere in Form von audiovisueller, Audio- und Medienwerbung.
    3. im Rahmen des Handels mit dem Original oder den Vervielfältigungsstücken, auf denen das Werk aufgezeichnet ist - Vermarktung, Verleih zur Nutzung, Vermietung des Originals oder der Vervielfältigungsstücke,
    4. im Hinblick auf die Verbreitung des Werks auf eine andere als die oben genannte Weise - öffentliche Aufführung, Ausstellung, Ausstellung, Vervielfältigung, Ausstrahlung und Weitersendung, sowie die öffentliche Zugänglichmachung des Werks in einer Weise, dass jeder an einem Ort darauf zugreifen kann und von ihnen gewählte Zeit,
    5. Nutzung von Werken für Werbe- und Marketingzwecke;
  4. Das Entfernen des Kontos durch den Kunden oder die Bewertung gemäß Kapitel 9 Punkt 8 berührt die Gültigkeit der oben genannten Lizenz nicht.

§ 11. Schlussbestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 26.05.2022.
  2. Im Falle einer Änderung oder Annullierung einer der Bestimmungen dieser Bestimmungen durch eine Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und binden den Verkäufer und den Kunden.
  3. Das auf alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Bestimmungen anwendbare Recht ist polnisches Recht. Diese Streitigkeiten werden durch das örtlich zuständige ordentliche Gericht entschieden. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, kann auch außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren nutzen. Alle Informationen über außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Rechtsbehelfen finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter: www.uokik.gov.pl. Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass die angegebenen Verfahren freiwillig sind und beide Parteien damit einverstanden sein müssen.
  4. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 möchten wir Sie darüber informieren, dass es unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform gibt zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern auf EU-Ebene (OS-Plattform). Die OS-Plattform ist eine Website mit zentraler Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag.

§ 12. Anlage 1 - Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts

  1. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu den nachfolgenden Bedingungen steht auch einem Einzelunternehmer zu, der einen nicht berufsmäßigen Kauf tätigt, also insbesondere aus dem Gegenstand seiner gewerblichen Tätigkeit, der ihm auf Grundlage der Bestimmungen zur Verfügung gestellt wird das Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu den nachfolgenden Bedingungen steht Verbrauchern zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab:
    1. im Falle eines Kaufvertrags ab dem Datum, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nehmen;
    2. im Falle eines Vertrages, der die Übertragung des Eigentums an vielen Gegenständen erfordert, die ab dem Datum geliefert werden, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz des letzten Gegenstands erwerben;
    3. im Falle eines Vertrages, der den Eigentumsübergang an in Chargen oder Teilen gelieferten Sachen vorsieht, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der letzten Charge oder des letzten Teils erlangt ;
    4. bei Verträgen zur regelmäßigen Lieferung von Waren für einen bestimmten Zeitraum ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der ersten Sache erlangt;
    5. bei Verträgen, deren Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen oder digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden – ab dem Datum des Vertragsschlusses.
  2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns d.h.: GK Hair Polska sp. z o.o., Modlińska 335E, 03-151 Warszawa, tel. , office@waybeauty.eu mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  3. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
  4. Sie können auch das elektronische Rücksendeformular ausfüllen, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: https://waybeauty.eu/returns-open.php. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger eine Bestätigung über den Erhalt der Widerrufsbelehrung übermitteln.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  6. Im Falle des Widerrufs dieses Vertrages erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Kosten der Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass die von Ihnen gewählte andere als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferungsart ist ), unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem uns Ihre Entscheidung, Ihr Widerrufsrecht auszuüben, mitgeteilt wurde. Wir erstatten die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  7. Bei Verträgen über die Übereignung von Sachen, bei denen wir nicht angeboten haben, die Ware im Falle des Rücktritts vom Vertrag abzuholen, verweigern wir die Rückzahlung bis zum Erhalt der Sache oder bis zum Nachweis der Rücksendung uns zur Verfügung gestellt, je nachdem, was zuerst eintritt.
  8. Bitte senden Sie den retournierten Artikel an folgende Adresse: GK Hair Polska sp. z o.o., Modlińska 335E, 03-151 Warszawa unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  9. Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen der Ware kann die Rücksendung der Ware im Falle eines Rücktritts vom Vertrag mit höheren Kosten verbunden sein als bei einem gewöhnlichen Postversand. Wenn Sie die Dienste von Kurierunternehmen in Anspruch nehmen möchten, kann es erforderlich sein, ein Paket auf einer Palette zu versenden, was teurer ist als die normale Post.
pixel